Die Vorbereitung



16.3.2007: Bewerbungsunterlagen

So, der erste Schritt ist getan, alle Unterlagen sind da und ich kann mich jetzt fleißig ans Berwerben machen.

Also drückt mir die Daumen Leute. Nächsten Samstag gehts erstmal nach Münster zum Vorbereitungstreffen!!!


24.3. 2007: Vorbereitungsstreffen in Münster:

So, heute ist es dann für mich ernst geworden. Ich musste nach Münster zum Vorbereitungstreffen und habe dort auch gleich meine Bewerbungsunterlagen eingereicht (nachdem sie endlich vollständig waren ).

Eigentlich war es ganz nett, sehr informativ und Katja, meine lokale Betreuerin ist auch echt super und konnte alle meine (mehr oder minder dummen) Fragen beantworten. Auch das englische Interview hab ich sehr gut hinter mich gebracht. OK ich war vorgewarnt , aber dennoch glaube ich, hab ich mich ganz gut verkauft.

Jetzt müssen nur noch meine Referenzen überprüft werden und dann können die Sachen weiter in die USA geschickt werden!


4.4.2007: Aufnahmebestätigung


So, heute kam dann ENDLICH meine Aufnahmebestätigung ins Cultural Care (CC) Au Pair Programm!!! Der Weg dahin war allerdings etwas langwierig...

Meine Bewerbunsunterlagen hatte ich ja bereits am Vorbereitungstreffen vor 1 1/2 Wochen abgegeben und letzte Woche Mittwoch wurden meine Refrenzen überprüft, es lief also alles gut und auch Katja vericherte mir, dass die Bewerbung Freitag in die USA geschickt würde. Bei Klein-Katrin war die Welt also in Ordnung.

Etwas skeptisch wurde ich allerdings, als Anfang dieser Woche immer noch keine schriftliche Bestätigung von CC da war und daher beschloss ich einfach mal dort anzurufen. Nach dem 2. oder 3. Versuch kam ich dann auch endlich durch (solange hat es gedauert, bis ich gemerkt habe, dass, wenn man eine Faxnummer wählt, man auch nichts anderes als ein grässliches Piepen am anderen Ende der Leitung erwarten kann )

Dort bestätigte man jedenfalls meine Vermutung, dass mit dem Brief irgendwas schief gegangen sein muss, da dieser laut PC Freitag an mich geschickt worden sei. Jedenfalls konnte ich so zumindest in Erfahrung bringen, dass ich aufgenommen bin und mein Abflugdatum der 23. Juli ist ("Yeeeeehaaaaa!!! Ja ab dem Tag seit ihr mich dann tatsächlich und hoffentlich für über 1 Jahr los ) Desweiteren, sagte man mir, dass ich mich Dienstag einfach nochmal melden solle, falls der Brief dann immer noch nicht da sei, da dieser auch meine Zugangsdaten zu meinem CC Web Account beinhalten würde, über den ich den Matchingprozess verfolgen kann.

Naja, der Dienstag begann dann relativ früh für mich, als ich um halb 7 von meiner Mutter aus dem Bett geworfen wurde, da wir zum Einwohnermeldeamt wollten, um wichtige Unterlagen wie einen neuen Reisepass, den internationalen Führerschein und eine Meldebescheinigung zu beantragen und keine Lust hatten, den halben Tag dort wartend zu verbringen.

Ich denke jeder wird nachvollziehen können, wie tief die Laune sinken kann, wenn man dazu gezwungen ist in den Ferien vor 9 Uhr aufzustehen und bei mir war es da nicht viel besser. Aber nach einer großen Tasse Kaffee und ungefähr 20 Lagen Make up unter meinen, von der Pollenallergie angeschwollenen Augen (schließlich brauchte ich ja auch noch neue Passfotos für den tollen biometrischen Reisepass und ich dachte, dass es nicht so super kommt, wenn ich auf dem Pass wie ein zerknitterter Junkie aussehe) ging es dann.

So waren wir dann auch pünktlich um 8 Uhr früh im Stadthaus und konnten als eine der ersten "bedient" werden (Nummer 7...). Ich bin erstmal in den Fotoautomaten und hab 7 Euro für wunderschöne Passfotos ausgegeben, mit starrem Blick und auf jeden Fall ohne den Ansatz eines Lächelns (wie hübsch die geworden sind könnt ihr euch sicher vorstellen, hatte tatsächlich ein bisschen was von Polizeifoto )

Nu denn, schließlich wurden wir aufgerufen und ich trottete meiner Mutter langsam zum Schalter nach. Als sie grade saß stürmte allerdings eine äußerst künstliche Blondine an, die darauf pochte, dass sie Nummer 6 sei und an diesen Schalter ausgerufen wurde, also vor uns sei. Ich blickte nochmal zur elektronischen Tafel und sie hatte recht, allerdings wurden wir zeitgleich zum selben Schalter gerufen. Bevor wir großartig irgendwas erwiedern konnten schaltete sich auch schon das (Achtung Ironie!!!) freundliche Fräulein vom Amt ein und motze los, dass wir uns nicht vordrängeln sollten.

Meine Mutter dann: "Aber es stand doch auf der Tafel, wir wurden doch von hier ausgerufen" (das Nr. 6 dorthin ebenfalls ausgerufen wurde, hatte sie gar nicht gesehen)

Sie: "das kann gar nicht sein!"

Ich: "Doch das steht hier."(Versteht mich nicht falsch, ich weiß schon, dass 7 nach 6 kommt und wir hätten auch kein Problem damit gehabt zu warten, aber auf so eine Art wollten wir uns nun auch nicht abfertigen lassen)

Jetzt legte sie allerdings richtig los, hysterisch schrie sie durchs ganze Büro, dass es Blödsinn wäre und wir Lügner seien.

Bevor ich überhaupt antworten konnte, griff dann eine Kollegin ein, der die Situation sichtlich peinlich war und bat uns zu ihr, das stoppte ihre Kollegin allerdings nicht, die mit ihren Schimpftiraden fortfuhr, selbst dann noch, als wir schon am Nachbartisch saßen. Ihre Kollegin beruhigte sie dann schließlich und bediente uns sehr freundlich.

Nachdem ich dann fast 70 Euro an unsere liebe Stadt für diverse Unterlagen losgeworden bin, fuhren wir wieder Heim und ich wartete erneut auf einen Brief von CC.

Der Postbote hat sich an diesem Tag vermutlich ein kleines bisschen verfolgt gefühlt. Denn nachdem ich ihn, beim Briefkastencheck am Ende der Straße ausgemacht hatte, schaute ich alle paar Minuten aus der Tür, um auch ja sicherzugehen, dass er nicht vorbeiging, ohne uns was einzuwerfen und TATSACHE. es kam ein Brief von CC, jedoch mit etwas anderem Inhalt als erwartet... Sie schrieben mir, dass ich meine Bewerbungsunterlagen endlich abschicken solle, was mich wirklich verwirrte, weil diese doch schon längst in Boston sein sollten...???

Ein erneuter Anruf klärte dann, dass das ein Fehler war und man mir nun umgehend den richtigen Brief zuschicken wolle.

Und tja, heute bekam ich dann wie gesagt tasächlich Post, 2 Mal exakt den gleichen Brief (da scheint die Post dann wohl wirklich etwas verschlammt zu haben). Und nun warte ich sehnlichst auf einen hoffentlich baldigen Gastfamilienvorschlag.


13.04.2007: 1. Gastfamilienvorschlag

Seit heute hab ich meinen ersten Gastfamilienvorschlag im Account.

Eine Familie aus Gambrills, Maryland, ca. 10 Minuten von der Hauptstadt Annapolis und Baltimore und 40 Minuten von Washington D.C. entfernt.

Die Eltern führen ein Softwareunternehmen und haben 4 jährige Zwillingsmädchen, 2 Katzen und 2 Hunde. Klingt eigentlich alles ziemlich toll. Maryland war zwar nicht unbedingt meine Wunschregion, aber wenn die Familie nett ist, wäre das das geringste Problem. Mal abwarten ob sie sich melden...


23.04.2007: 1. Telefonat

So, habe vorhin fast eine Stunde mit Nannette, meiner vielleicht zukünftigen Hostmom telefoniert. Die ganze letzte Woche über hatten wir schon echt netten Mailkontakt und wir scheinen ganz gut zueinander zu passen.

Die Familie besteht aus Bill, Nannette und ihren Zwillingen Nicole (Nikki) und Isabel (Izzi), den Katzen Java und Jaz und natürlich den beiden Pudel-Golden Retriever Mischlingen Lola und Josi.

Sie wohnen in Gambrills, einem Vorort von Annapolis und haben im Moment noch ein Mexikanisches Au Pair namens Cecy.

Aber das war schon ganz lustig vorhin. Eigentlich wollte sie am Wochenende angerufen haben, was dann aber nicht geklappt hat. Dann hat sie mich heute Mittag per Mail darum gebeten ihr zu schreiben, wann sie mich diese Woche erreichen kann und da meinte ich, dass sie auch gern jetzt gleich anrufen könnte.

Naja, ne halbe Stunde später hat sie das auch wirklich getan und ich schwöre, als das Telefon geklingelt hat, hatte ich bereits so eine Vorahnung.

Ich sprinte also erstmal die Treppe rauf zum Telefon und dann meldet sich ein SoUndSo vom Bostoner Büro von wegen "Here is a prospective Hostfamily that would like to talk to you" und ich natürlich ganz cool "Yeah, I know" Naja so cool war ich eigentlich gar nicht, eher das Gegenteil, aber ... kann man machen nix.

Jedenfalls, das Telefonat lief super, wir haben über alles Mögliche geredet und sie meinte auch, dass sie mich gern nehmen würde, aber es gut fände, wenn ich nochmal mit ihrem Mann sprechen würde, schließlich müssten wir ja dann bald ein Jahr miteinander auskommen. Find ich auch durchaus vernünftig.

Vorhin bekam ich dann noch eine Mail mit ein paar Fotos und dem Versprechen, dass Bill morgen anruft.


30.4.2007: Match!!!

Heute kam die Matchbestätigung von Cultural Care. Ich werde jetzt am 16.7. anstatt des 23.7. ausreisen, weil die Familie mich schon eher braucht. Habe vorhin auch mit Bill telefoniert. Er klingt sehr nett, auch wenn man merkt, dass er der Abwartende ist. Ich freu mich total. Bald gehts los!!


3.5.2007: Visum

So, heute hab ich mich dann mal um meinen Botschaftstermin gekümmert, was mich auch gleich ganz schön teuer kam, weil wir von unserem Haustelefon, keine 0900 Nummern anrufen können und diese auch bei fast allen anderen Bekannten durch Osnatel (Schleichwerbung) gesperrt sind, also blieb mir nur das Handy.

Naja, nach 10 Minuten Gespräch mit einer Dame, die ich dank ihres russischen Akzents kaum verstehen konnte, steht nun mein Termin. Am 30.5. gehts nach Frankfurt, wo ich hoffentlich ohne Komplikationen mein Visum krieg.


24.5.2007: Unterlagen komplett

So, vor ein paar Tagen habe ich die restlichen Dokumente an Cultural Care geschickt, das ärztl. Gesundheitszeugnis, den psychometrischen Test, den Bestellzettel, die Agreement Form, das polizeiliche Führungszeugnis (natürlich total blanko ) und mein letztes Zeugnis. Heute kam dann auch direkt die Rechnung von CC ... und Mittwoch gehts zur Botschaft.


30.5.2007: Botschaftstermin


3.00 Uhr: Wecker klingelt

3.05 Uhr: 2. Wecker klingelt

3.07 Uhr: Handywecker klingelt, langsam aufstehen, frühstücken, fertig machen, Tasche packen und sicherstellen, dass auch kein Formular vergessen wurde.

Um knapp 4 Uhr saßen wir, mein Vater und ich dann auch schon im Auto und los ging die große Fahrt. Ausgerüstet mit Online-Wegbeschreibung, Straßenatlas, Süßkram und viiiiel zu trinken. Bis auf einen Motorölwechsel, einen wirklich kleinen Stau kurz vor Frankfurt und etlichen Toilettenpausen kamen wir dann kurz nach 8 in der Gießener Straße an. Verwundert über das Fehlen jeglicher Flaggen hab ich das Gebäude eigentlich nur an der riesigen Menschenschlange und den typischen Amischlitten erkannt, die drumherum parkten.

Der Rest war eigentlich wirklich einfach. In der linken Schlange anstellen, um eine Servicenummer zu erhalten, dann in der rechten Schlange anstellen, um reingelassen werden (allein das dauerte eine 3/4 Stunde), dann wie im Flughafen durch den Bodycheck (und was passiert, natürlich piepe ich, zum ersten Mal überhaupt), dann ins nächste Gebäude, Unterlagen ordnen und warten, bis seine Nummer aufgerufen wird. Nach kurzen 5 Minuten kam ich schon dran. Eine überaus freundliche und engagierte (Achtung: Ironie!!!) junge Frau, verlangte dann meine Unterlagen und fauchte mich an diese auch schnurstracks aus der Plastikhülle zu nehmen. Dann malte sie noch wild auf meinen Formularen rum und schon durfte ich mich wieder setzen.

Und dann hieß es waaarten... Knapp 1 Stunde lang, so ganz verstanden hab ich dises Ordnungsprinzip immer noch nicht, aber nach einer gewissen Zeit fühlt man sich von dieser elektronischen Anzeigetafel schon irgendwie schikaniert. Positiv daran war aber, dass ich mit 2 anderen Mädels ins Gespräch kamen, die auch in die USA gingen und ein Teil der Zeit somit recht schnell verstrich.

So wurde ich dann um 10.20 zum zweiten mal aufgerufen, musste meine Fingerabdrücke abgeben und wurde kurz und diesmal von einer wirklich freundlichen jungen Amerikanerin etwas über meine Gastfamilie gefragt und was ich bisher gemacht hatte. Schließlich teilte sie mir noch mit, dass sie mir das Visum erteilt hätte (yeeeha!) und es in ein paar Tagen bei mir eintreffen würde, mit einem netten "Have a nice day" war dann auch schon alles überstanden.


1.6.2007: Visum ist da!

Heut morgen fand ich (wie erwartet/erhofft ) einen kleinen, mir bekannt vorkommenden Briefumschlag in der Post, zusammen mit dem CC Au pair Handbook, das habe ich zwar eigentlich schon, aber wie sagt man so schön: nem geschenkten Gaul...

Auf dem Visumsfoto kann man mich zwar kaum noch erkennen (was bei dem Foto aber auch nicht weiter schlimm ist ), aber ich bin einfach froh, dass es so schnell kam und auch alle Daten stimmen.


.16.6.2007: Abiturnoten & Flugdaten

Die letzten "großen" Hürden auf dem Weg zum Au Pair Jahr sind nun auch genommen. Mein Abi hab ich mit 2,4 bestanden und gestern kamen auch endlich meine Flugdaten von Cultural Care

Airline Flight No Dep Time Arr Time Departure Date Arrival Date Departure Gateway Arrival Gateway
LH 0811 2:25 PM 3:20 PM Jul 16, 2007 Jul 16, 2007 DUS Rhein Ruhr Airport Dusseldorf FRA Frankfurt Airport
LH 0482 5:15 PM 7:59 PM Jul 16, 2007 Jul 16, 2007 FRA Frankfurt Airport EWR Newark International Airport


6.7.2007: Flugtickets & Versicherungskarte

Heute hab ich von Cultural Care meine Erika-Versicherungskarten und das Flugticket in Form eines E-tickets erhalten.
Damit sind meine Vorbereitungen eigentlich abgeschlossen und ich denke ich bin...

... ready to fly!

Uhrzeit in Maryland:
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden